Der Park auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz
Kommentare 0

Der große Regen…….

hat uns gezwungen, die Lange Tafel abzusagen:

Max vom Friedrich – Wilhelm -Platz 13 und seine Kollegen haben sich aber an ihre Zusage gehalten,   (in den paar Minuten ohne Regen) einige fetzige Intros zu spielen:

Die 40 von der Bäckerei SCHNELL gestifteten Laugenbrezeln wurden wir trotzdem los:

Beim nächsten Mal kaufen wir die Brezeln: Versprochen!

Fotos: Kerstin Maul

Kommentare 0

Ausgezeichnete Arbeit von Planwerk

Die Gruppe Planwerk hat am 27. April die Konzeptionen zur Neugestaltung des Platzes vorgestellt.  Die Teilnehmer der Veranstaltung haben einen Link erhalten, der den Zugang  zu den Charts eröffnet. Wir nehmen aus den zahlreichen Charts ein wichtiges heraus:

Was uns gefällt:  Die Querung Ost/West nimmt Bezug auf die historische Form,  die Nord/Südachse wird akzentuiert , die Flächen werden neu geordnet ,die Fahrradwege auf die Straße verlegt und der Kirchenvorplatz vergrößert.

Dazu kommen zahlreiche weitere Ideen und Verbesserungen. Vieles haben wir als Initiative schon vorgedacht und geplant; wir freuen uns natürlich,  dass wir nicht umsonst gearbeitet haben.

 

 

Kommentare 0

Aktionstag 06. Mai – Dank an alle Beteiligten

Am Aktionstag kamen ziemliche Mengen Müll zusammen, die auf dem Platz gesammelt wurden . Die Grünen und die grüne Jugendorganisation waren besonders stark engagiert. Das Ergebnis zeigt das Foto; nicht zu sehen sind die Spritzen (mindestens 13 Stück, teilweise mit frischem Blut), die dank der Handschuhe (hat die  gestellt) und der Holzgreifer (ebenfalls von der   ) geborgen werden konnten.

Kommentare 0

Wir machen mit bei Machen Berlin

Am Samstag,  06.05. 2017 treffen wir uns um 11.00 Uhr mitten auf dem Platz und wollen sowohl dem Müll als auch dem Unkraut zu Leibe Rücken. Bitte erscheint zahlreich – jedermann kann mitmachen. Die    versorgt uns mit Arbeitsmaterialien.

Bevor wir das Unkraut ausreißen, werden wir etwas über die Botanik erfahren:  Frau Dr. rer. nat. Isolde Hagemann erklärt uns die vitalen Widersacher, die sich als „Unkraut“ auf den Beeten breitmachen. Treffpunkt hierfür ist das Beet Görresstraße/Bundesallee (beim Hotel Klee) um 11.30.

Kommentare 0

Stadträtin hier im Kiez

Unsere  Bezirksstadträtin Christiane Heiß leitet die wichtigen Bereiche Bürgerdienste, Ordnungsamt, Straßen- und Grünflächenamt.  Sie ist am

FREITAG, 12. Mai 2017 von 17.00 bis 19.00 Uhr

im Restaurant Medusa (Perelsplatz 10, 12159 Berlin).

Hier kann jeder seine Fragen los werden: Z.B. warum hingenommen wird, dass nachts viele Straßenkreuzungen zugeparkt werden und die Feuerwehr im Alarmfall nicht mehr durchkommt.

Ihr habt bestimmt selber ein Menge Fragen: also nichts wie hin!