
Was tut sich ? Erste Seite des Schreiben vom 23. März 2020

Vielen Dank an alle, die unseren Stand betreut haben. Wir haben uns über die gute Resonanz gefreut.
Rege Beteiligung der Nachbarschaft
Für Stimmung sorgt das Saxophonquartett Quadrophon
Life e.V. informiert über Alternativen zum PKW
Unser sozusagen wild angelegtes kleines Beet ist nun von zwei Schildern flankiert: Da ist etwas über unsere Ideen bei der Anlage des kleinen Beets und auch natürlich über die Initiative zu lesen. Mal sehen, wie lange die Schilder stehen bleiben. Auf jeden Fall fanden sie schon gleich nach dem Aufstellen mehrere Leser!
Diese öde Fläche – im Volksmund desert island genannt -wurde von uns etwas verschönt dank der Zusage unserer Bezirksstadträtin Christiane Heiß, die uns gestattet hat, eine vorübergehende Bepflanzung vorzunehmen. Was aus dieser Fläche wird, wenn der ganze Platz umgestaltet wird, erfahren wir, wenn der überarbeitete und abgestimmte Plan von Mettler Landschaftsarchitektur vorgestellt wird. Ziel ist seine öffentliche Präsentation vor der Sommerpause. Einstweilen blüht hier der Lavendel und bleibt hoffentlich ungestört.
Schöne Plakate und und Sonnenschirme auf der öden und sandigen Fläche:
Zur Begrünung von desert island setzen wir einen ficus exotica mit Originalstämmen und Originalpapierblättern (kann bei uns erworben werden!):
Auf der Suche nach dem neuen Platz – Höchstes Erstaunen über die schreckliche provisorische Querung:
Unsere Stadträtin Christiane Heiß hat uns ausführlich über den aktuellen Stand der Arbeiten berichtet, war geduldig mit uns und hat bei den wirklich üblen Temperaturen fast zwei Stunden ausgeharrt. Vielen Dank!